Newsletter
Navigation
 

Whitepaper

Laden Sie sich die kostenlose Whitepaper von Black Box herunter. Erfahren Sie mehr über neue Technologien im Bereich Networking, Audio/Video, KVM und Infrastruktur.

Die Planung von Kontrollräumen neu überdenken

In diesem Whitepaper erhalten Sie Best Practices für die fortschrittliche Planung eines Kontrollraums, der sowohl ergonomisches Design, physische Infrastruktur und Informationsfluss integriert, um die aktuelle Aufgabe einer Organisation sowie ihre zukünftige Entwicklung zu unterstützen.

So beeinflusst Videokomprimierung AV- und KVM-Systeme

In diesem Whitepaper erfahren Sie etwas über Komprimierungstechnologien und -schemata, Anwendungsfälle und darüber, wie der richtige Komprimierungsalgorithmus einen großen Unterschied für AV- und KVM-Systeme machen kann.

Gibt es Software für KVM-Anwendungen?

In diesem Whitepaper erfahren Sie die Unterschieden zwischen KVM und softwarebasierten Remote-Serverzugriffslösungen und wie die neuesten KVM-Lösungen Hard- und Software miteinander verbinden.

Kann IP-basiertes KVM endlich mit proprietärem KVM konkurrieren?

In diesem Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der KVM-Technologie und die Vorteile sowohl von direkt Verbundenem als auch von IP-basiertem KVM.

Der komplette Leitfaden für KVM-Extender & Switches

Wie funktionieren KVM-Extender und KVM Switches und warum machen sie das Leben von PC-Nutzern und Administratoren leichter?

Migration zu Digitalem KVM

Erfahren Sie, wie Sie Ihr bestehendes KVM-System mit einer IP-basierten Plattform erweitern oder neue digitale Systeme implementieren können.

Broadcast und Post-Produktion - Übergang zur Virtualisierung

So unterstützt die Emerald® KVM-Produktfamilie die Weiterentwicklung der Broadcast- und Postproduktionsbranche

KVM Technologie für Broadcast

Erfahren Sie mehr über das oft übersehen Fundament von Broadcast-Einrichtungen: KVM-Switching und -Extension Systeme.

Whitepaper von Black Box: So schalten Sie ohne Beeinträchtigung der Sicherheitsstufen zwischen privaten hoch sicheren und öffentlichen Rechnern

Sicheres Desktop KVM Switching mit isolierten Schaltkreisen

Schalten Sie zwischen Rechnern mit unterschiedlichen Sicherheitsklassen ohne diese zu gefährden.

Whitepaper von Black Box: So schalten Sie flüssig zwischen Rechnern mit einer Mausbewegung über mehrere Bildschirme hinweg.

So funktioniert die Glide and Switch Technologie

Dieses Whitepaper erläutert die Geschichte der Glide and Switch-Technologie, erläutert deren Funktionsweise und stellt Produkte vor, die sie unterstützen.

Black Box Whitepaper: So optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Server.

Globales zentralisiertes KVM Management

Steigern Sie die Kapazität von Ihrem Rechenzentrum und halten Sie die Kosten dabei niedrig. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Trends für die Verlängerung von HD Video und Peripheriesignalen (KVM)

KVM Extender: Zukünftige Trends

Der zunehmende Einsatz von digitalen Videosignalen (DVI) ersetzt herkömmliche analoge Übertragungen. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Arten der USB-Emulation beim KVM Switching und der KVM Extension.

Echte USB Emulation für KVM Extender und KVM Switches

KVM Switches arbeiten mit unterschiedlicher USB-Emulation. Mit echter USB Emulation erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Black Box Whitepaper: Erweiterung und Verteilung von HD Video und Peripheriesignalen

Verlängerung und Verteilung von HD Video und Peripheriesignalen

Zur Verlängerung und Schaltung von KVM (HD-Video und Peripherie-) Signalen gibt es mehrere Lösungsansätze. Finden Sie Ihr optimales System mit diesem KVM Technolgievergleich. (Whitepaper in englischer Sprache)

AV-über-IP-Sicherheit

Bewährte Vorgehensweisen für den Schutz des AV-Netzwerks in Ihrem Unternehmen.

Zukunftssichere Vernetzung für den Kontrollraum von morgen

Lernen Sie in diesem Whitepaper, welche wichtigen AV, KVM und Netzwerkkomponenten Sie bei der Ausstattung Ihres Kontrollraumes berücksichtigen sollten.

Black Box Whitepaper: Sieben Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie ein Digital Signage-System planen

Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie ein Digital Signage-System planen

Von fehlender Kenntnis über das Zusammenspiel der einzelnen Systemelemente bis hin zu der Wahl des falschen Partners, dieses Whitepaper erklärt was Sie bei der Planung und Umsetzung von Digital Signage unbedingt vermeiden sollten.

Black Box Whitepaper:  Technologien zur Matrixschaltung zwischen  HD-Displays und HD-Quellen.

HD Video Matrix Switching

HD Video Matrixschalter oder Kreuzschienen sind komplexe Lösungen mit vielen Einflussfaktoren. Hier erfahren Sie alles über die wichtigsten Parameter. (Whitepaper in englischer Sprache)

 Black Box Whitepaper: Erweiterung und Verteilung von HD Video

Verlängerung und Verteilung von HD Video und Peripheriesignalen

Zur Verlängerung und Schaltung von HD-Video (und Peripheriesignalen) gibt es mehrere Lösungsansätze. Finden Sie Ihr optimales System mit diesem Technolgievergleich. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Informationen rund um die Übertragung der neuen 4K-Videoauflösung.

4K Video – So fügen sich die Teile bei der Übertragung zusammen.

4K-Video ist keine Nischenanwendung mehr. Doch die Übertragung von 4K ist komplexer als die herkömmlicher Standards. Diese Technologie-Besonderheiten sollten Sie dazu wissen.

Black bOx Whitepaper: Hintergrund zum Display Data Channel (DDC)

DDC - Display Data Channel

DDC/EDID-Informationen sorgen für eine korrekte Bilddarstellung auf dem Monitor. Mit Kenntnis der DDC-Arbeitsweise können Sie "schwarze" Monitore oder ungenügende Darstellungen auf HD-Monitoren vermeiden. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Sieben Trends, die sich in der Digital Signage durchsetzen werden

7 Trends in der Digital Signage

Diese neuen Trends bieten vielversprechende Perspektiven für die digitale Beschilderung.

Black Box Whitepaper: Eibführung in die Digital Signage

Einführung in die Digital Signage (digitale Beschilderung)

So nutzen Sie Digital Signage, um mittels auffallender, digitaler Anzeigen Ihren Umsatz, Kunden- und Mitarbeiterbindung zu stärken. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Welche Systeme passen für welche Digital Signage Anwendung

Das passende Digital Signage System für unterschiedliche Anwendungen

Sieben Fragen, die Ihnen die Auswahl des passenden Systems und der geeigneten Infrastruktur für Ihre digitale Beschilderung erleichtern. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Digitale Anzeigen in Schulen

Digitale Anzeigen in Bildungseinrichtungen

So planen und profitieren Sie von einem digitalen Informationssystem in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Die korrekte Installation von Digital Signage Systemen

So installieren Sie Digital Signage Systeme richtig.

Standards für eine reibungslose Umsetzung Ihrer Digital Signage-Installation. (Whitepaper in englischer Sprache)

Die Entstehung des intelligenten Kontrollraums

Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter und erfahren Sie mehr über: die Geschichte der Kontrollräume und die Zeitachse der Entwicklung, prädiktive Wartung, eliminierung von Ausfallzeiten bei gleichzeitiger Optimierung des Energieverbrauchs, verfolgung des Stromverbrauchs, tools für optimale Umweltkontrolle und -überwachung, einsparung von Kosten und Energie, planung für die Zukunft

Vorteile der Verwendung physischer und virtueller Sensoren für die Automatisierung

Erfahren Sie mehr über die Auswahl physischer und virtueller Sensoren, den Einsatz kabelgebundener und kabelloser Sensoren, die Optimierung von Betriebsabläufen durch Sensoren, die Vorteile von Sensoren und die Auswahl der richtigen Sensoren für Ihr Unternehmen.

Wie Medienkonverter kostengünstige Glasfaserverbindungen liefern

In diesem Whitepaper beleuchten wir die besonderen Vorteile einer Glasfaserverkabelung. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten auf, Kupfer- und Glasfaserverkabelungen sowohl in neue als auch in bestehende IT-Infrastruktur einzubinden.

Fibre-To-The-Desktop verstehen

Um Fibre-To-The-Desktop (FTTD) zu verstehen, können wir uns auf die erhebliche Verbesserung bei der Sicherheit konzentrieren, die FTTD bietet.


Maximierung der Betriebszeit mit Out-of-Band Management und Konsolenservern

Maximierung der Betriebszeit mit Out-of-Band Management und Konsolenservern

Erfahren Sie, warum große Unternehmen zur Leistungsüberwachung und Remote-Fehlerbehebung auf Konsolenserver mit Out-of-Band-Management setzen.

So entwerfen Sie ein robustes Sicherheits- und Überwachungsnetzwerk

So entwerfen Sie ein robustes Sicherheits- und Überwachungsnetzwerk

Netzwerkbetrachtungen für IP-basierte Sicherheits- und Überwachungssysteme.

Der Unterschied Zwischen Unmanaged, Managed Und Web-Smart Switches

Der Unterschied Zwischen Unmanaged, Managed Und Web-Smart Switches

Die richtige Auswahl hängt großteils von der Größe Ihres Netzwerks und davon ab, wie viel Kontrolle Sie über dieses Netzwerk benötigen.

Black Box Whitepaper: Der Einsatz von Glasfaser im Netzwerk

Glasfaser-Übertragungen

Wann ist Glasfaser die Wahl des optimalen Übertragungsmediums in einem Netzwerk. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Verbinden Sie Netzwerke drahtlos von Gebäude zu Gebäude.

5 Fragen, die Sie bei der Auswahl des passenden wireless Ethernet Extenders unterstützen.

Hintergrundinformationen für die Einrichtung von WLANs in Gewerbe- und Industriegebieten, sowie von LAN-LAN-Verbindungen zwischen Gebäuden.

Black Box Whitepaper: 10 Schritte zur Einrichtung einer funktionierenden Wireless Verbindung.

Drahtlose Kommunikation

10 Schritte, die Ihr WLAN zu einer gut funktionierenden Abdeckung und Verbindungsqualität führen. (Whitepaper in englischer Sprache)

Black Box Whitepaper: Digital Subscriber Line (DSL)

DSL - Digital Subscriber Line

Die DSL-Technologie ermöglicht die Verbindung zwischen dem Teilnehmer und einer Vermittlungsstelle (Provider), dies aber mit deutlich höheren Geschwindigkeiten als ISDN- oder Standleitungen. Erfahren Sie mehr über die DSL Leitungscodierung, Hardware und Anwendungen.

In diesem Whitepaper erklärt Black Box wie Sie Ihre USB-Verbindungen über die 5-Meter Barriere des Standards hinaus verlängern können

So überwinden Sie die 5-Meter-Barriere bei der USB-Verlängerung.

Aufgrund seiner Flexibilität und Einfachheit ist USB heute der Standard für die Verbindung von Peripheriegeräten in den verschiedensten Anwendungen geworden

Whitepaper von Black Box: Die Elemente einer seriellen RS-422/RS-485-Kommunikation.

Die Elemente einer seriellen RS-422/RS-485-Kommunikation

In diesem Whitepaper erläutern wir den Aufbau einer RS-422 und RS-485 Kommunikation und decken dabei alle wichtigen Aspekte zum Design dieser seriellen Systeme ab. (Whitepaper in englischer Sprache).

In diesem Whitepaper erklärt Black Box verschiedene wireless Technologie, die besondern für anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet sind.

Wireless Technologien für anspruchsvolle und industrielle Umgebungen.

Industrieumgebungen stellen extreme Herausforderungen an die Kommunikation. Lesen Sie mehr über neue Methoden und Technologien, die zuverlässige wireless Verbindungen im Industrieumfeld ermöglichen (Whitepaper in englischer Sprache).

Die Auswahl der optimalen SFP- oder QSFPLösung für High-Speed-Netzwerkverbindungen

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von DACs gegenüber AOCs und SFP/QSFP Mini-GBICS als Interconnects für HPC, Rechenzentren, Speicheranwendungen und mehr.


Aktive Optische Kabel: Ultrahohe auflösungen für die professionellen av-anwendungen von heute und morgen

Dieses Whitepaper erklärt, was Aktive Optische Kabel (AOCs) sind, und beschreibt genauer, warum sie herkömmlichen Kupferlösungen bei der Verteilung von ultrahochauflösenden audio-visuellen (AV) Inhalten von heute und in der Zukunft überlegen sind.


Die Kühlung von IT-Schränke

Das Auswählen eines Kühlsystems für einen IT-Geräteschrank ist eine wichtige Aufgabe und leider nicht immer so einfach, wie sie erscheinen mag.


Fibre-To-The-Desktop verstehen

Um Fibre-To-The-Desktop (FTTD) zu verstehen, können wir uns auf die erhebliche Verbesserung bei der Sicherheit konzentrieren, die FTTD bietet.


Spezifizieren eines IT-Verkabelungssystems

Diese Anleitung hilft Ihnen beim Erstellen einer Spezifikation für ein IT-Verkabelungssystem, das die Bedürfnisse Ihrer Organisation erfüllt und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.


Die Vorteile von vorkonfektionierten Glasfaserkabeln

Die Anforderungen an die heutigen IT-Profis bei der Bewältigung der Herausforderungen von Datenzentren sind der Motor für die ständig steigende Nachfrage nach vorkonfektionierten Glasfaserkabeln.


Black Box Whitepaper: Geschirmte und ungeschirmte CAT6A-Kabel im Vergleich.

CAT6A F/UTP gegenüber UTP: Das müssen Sie wissen.

Geschirmte oder ungeschirmte CAT6A-Kabel, welche Schirmung eignet sich am besten für 10-Gigabit Netzwerke.


 Black Box Whitepaper: Der Einsatz von Glasfaser im Netzwerk

Glasfaser-Übertragungen

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen, Eigenschaften, Arten und Aufbau der Glasfaser und wie Sie die verschiedenen Typen am besten für Ihr Netzwerk verwenden.