Newsletter
Home > Lösungen > Nach Branche > Industrie & Fertigung > Kontrolle von seriellen Steuerungen
Navigation
  Black Box liefert Lösungen zur Steuerung serieller Industriegeräte über das Netzwerk

Zugriff auf serielle Geräte in der Industrie

Serielle Schnittstellen in Industrieanwendungen

Als Industriesteuerung bezeichnet man Geräte, die als Schnittstelle zu Maschinen wie z.B. Schweißanlagen, Generatoren oder Verpackungsmaschinen fungieren. Obwohl der größte Teil der heutigen IT-Landschaft über Ethernet läuft, verwenden industrielle Steuerungen oft eine serielle RS-232, RS-485 oder RS-422 Schnittstelle.

RS-232 ist eine Sammlung von elektrischen, funktionalen und mechanischen Spezifikationen für serielle Schnittstellen. Gemäss RS-232 werden Daten mit einer Geschwindigkeit bis zu 115 Kbit/s über Entfernungen von bis zu 15m übertragen, mit speziellen Kabeln mit niedriger Kapazität sogar über höhere Entfernungen. RS-232 spezifiziert synchrone wie asynchrone binäre Datenübertragungen. Ursprünglich wurde ein DIN-Sub 25-Verbinder für die RS-232 Übertragung verwendet, heute sind eher DB9 und RJ-45-Anschlüsse oder die im Industrie Ethernet gern genutzten Schraub-Terminalleisten anstelle eines Verbinders üblich. Da die serielle RS-232 Schnittstelle nur für einen kleinen Bereich definiert ist und zudem nur für Punkt-zu-Punkt Übertragungen geeignet ist, ist Ihre Nutzung in der Industrie eingeschränkt.

  Zugriff auf serielle Industriesteuerungen

Die RS-422 Spezifikation unterstützt „eins-zu-eins“ und „einer-an-viele“ Verbindungen über Entfernungen bis zu 1.200 Meter. Bis zu 32 Geräte können mit einem einzigen RS-422-Port verbunden und über ihn gesteuert werden.
Die RS-485- ähnelt der RS-422-Schnittstelle, bietet aber eine echte Mehrpunktverbindung mit mehreren Befehlsgebern und mehreren Abhörgeräten über Entfernungen bis zu 1200 Meter.



Steuerung von seriellen Geräten über das Netzwerk

Device- oder Terminalserver ermöglichen Ihnen den IP-Zugriff auf serielle Geräte über sehr große Entfernungen — so weit wie Ihr Netzwerk reicht. Es ist sogar möglich, serielle Geräte über das Internet zu steuern. Device- und Terminalserver fungieren als virtuelle serielle Ports, indem Sie die entsprechenden Anschlüsse für die seriellen Schnittstellen bieten und die seriellen Daten in TCP/IP-Pakete wandeln zur bi-direktionalen Übertragung. Mit dieser Funktionalität ermöglichen Device Server oder Terminalserver die Kontrolle einzelner oder vieler serieller Steuerungen über das gesamte Netzwerk hinweg ohne Veränderungen der Software.


Black Box bietet Ihnen einen breites Produktportfolio zur Steuerung serieller Geräte. Lassen Sie sich von Black Box bezüglich der optimalen Lösung für Ihre Industriesteuerung beraten. Sei es ein serieller Server mit Redundanz über das Ethernet, Modem, Internet oder WLAN, Leitungstreiber zur Überwindung der Entfernungsbeschränkung der seriellen Schnittstellenspezifikation oder ähnliche Problemstellungen. Sprechen Sie mit unseren Experten.



IT-Lösungen für die Industrie