KVM- und Peripherie-Switching mit Multiview Bildverarbeitung
Der ServSwitch 4site flex zeigt gleichzeitig vier analoge oder digitale Computer-und Video-Quellen auf einem einzigen Bildschirm in Echtzeit mit flüssiger Videodarstellung bei voller Bildwiederholrate. Jeder Videoeingang kann skaliert und überall auf dem Display positioniert werden. Computer-Quellen können mit nur einer Tastatur und Maus oder per Touchscreen gesteuert werden. Jeder Eingang kann als DVI-D oder VGA sowie USB oder PS/2 Tastatur- und Maus-Schnittstelle ausgeführt sein. Für die Konsole am Arbeitsplatz kann ein analoges VGA oder ein digital DVI-Video-Signal ausgegeben werden, Tastatur und Maus nur als USB.
Zur Kontrolle von mehr als vier Rechnern/Videoquellen kann der ServSwitch 4site flex kaskadiert werden. Der Switch ist eine betriebsbereite Hardware-Lösung, die unabhängig vom Betriebssystem mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit arbeitet.
Exzellente Bildqualität
ServSwitch 4site flex verarbeitet analoge (VGA) und digitale Videosignale (DVI, HDMI mittels Adapter) über DVI-I-Anschlüsse am Ein-und Ausgang. Verschiedene Video-Modi inklusive HDTV mit Auflösungen bis 1920x1200 können in beliebiger Kombination am Ein- und Ausgang kombiniert werden. Die HDCP-Technologie gewährleistet uneingeschränkte Kompatibilität mit Multimedia-Rechnern, Videoabspielgeräten, Bildschirmen und Projektoren und ermöglicht eine perfekte Darstellung von Filmen und animierten Inhalten. Bei der Skalierung der Videos, garantiert der hochwertige 6-Symbol Interpolationsfilter brillante Bildqualität und scharfe Lesbarkeit von Texten. Eine 30-Bit RGB Video Engine garantiert sehr präzise Farbwiedergabe, entsprechend den Anforderungen der Studiotechnik.
Anzeigemodi
Im
Win Modus können alle Videoquellen beliebig und unabhängig voneinander wie Fenster auf dem Bildschirm positioniert werden. Die Fenster können sich überlappen und dabei mit Transparenz dargestellt werden. Die Skalierung und Positionierung erfolgt per Maus oder Touchscreen. Für ein reaktionsschnelles Arbeiten können vier verschiedene definierte Win-Modi gespeichert und sofort über die Tasten am Gehäuse oder Tastatur-Hotkeys aufgerufen werden.
Im
Quad Modus wird der Bildschirm in vier gleich große Bereiche aufgeteilt. Jeder dieser Bildschirmbereiche gibt den gesamten Bildschirminhalt einer Videoquelle bzw. eines Rechners wieder.
Ähnlich wie im Quadmodus werden im
PiP Modus mehrere Videoquellen zur Ausgabe auf einem einzigen Bildschirm kombiniert. Dabei wird der Zielcomputer als Vollbild, die Videosignale der anderen Rechner als kleine Kacheln am rechten Bildschirm dargestellt. Diese Kacheln können beliebig skaliert und positioniert warden.
Im
Full Modus wird eine einzige Computerquelle mit voller Auflösung angezeigt.
Für das Arbeiten an vertikalen Bildschirmen können die Bilder auch gedreht werden.
Unabhängig vom gewählten Anzeigemodus, haben Sie immer den vollen Tastatur- und Mauszugriff auf den ausgewählten Rechner. Intuitive Hotkeys oder Hotmaus Bewegungen zwischen den Fenstern ermöglichen die Umschaltung der Tatstaur/Mauskontrolle auf einen neuen Zielrechner. Ein einfacher Hotykey schaltet im Notfall zurück auf den Vollbildmodus des ausgewählten Rechners.
Transparente Umschaltung zwischen der USB-Peripherie
Über die integrierte High-Speed USB 2.0 Matrix schaltet der ServSwitch 4site flex USB-Geräte wie Finger Print Reader, externe Speichermedien und Webcams auf die angeschlossenen Rechner. Das Umschalten erfolgt entweder automatisch zusammen mit dem aktiven Kanal oder manuell mit oder ohne Warnung. So genügt z.B. das Anschließen eines einzigen Finger Print Readers, um sich auf allen angeschlossenen Rechnern damit einzuloggen. Daten können von einem Rechner auf einen anderen kopiert werden, ohne dass diese vernetzt sind – einfach über einen Memory Stick, der an einem der vier USB 2.0 Anschlüsse auf der Rückseite des Switches angesteckt wird. Die USB 2.0 Matrix arbeitet transparent, wodurch die Kompatibilität mit jedem USB-Gerät und Betriebssystem gegeben ist. Es ist keine Treiberinstallation notwendig.
Audio
Der ServSwitch 4site flex unterstützt 7.1 Surround Sound von HDMI-Quellen. Die Audiosignale werden entweder digital via HDMI, S/PDIF (TOSLINK und RCA) oder analog über einen Stereo Klinkenstecker ausgegeben. Die Ausgänge sind galvanisch isoliert, um Rauschen und Brummen durch Erdschleifen zu eliminieren. Die Lautstärke wird über das OSD oder Audiotasten auf einer Multimedia-Tastatur geregelt.
Umschaltopitonen
Sechs verschiedene Möglichkeiten stehen Ihnen zum Wechsel des aktiven Rechners und der Bildschirmmodi zur Verfügung: Nutzen Sie
1. die Tasten an der Vorderseite des Gehäuses
2. konfigurierbare Tastaturbefehle (Hotkeys)
3. das externe Konfigurationsprogramm auf einem fernen Rechner
4. den seriellen Port über ein DCP XML Protokoll
5. kurze schnelle Mausbewegungen (Hotmaus)
6. ein Touchscreen
Applikationen
Mit seinen Funktionen kann der ServSwitch 4Site in vielen verschiedenen Umgebungen und für viele unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Programmierer ziehen es vielleicht vor, einen einzigen Bildschirm auf ihrem Schreibtisch zu haben und dennoch die Kontrolle über andere Prozesse wie beispielsweise Compiler zu behalten, die im Hintergrund einer zweiten, dritten oder vierten Arbeitsstation laufen. In Netzbetriebsstellen oder sonstigen Kontrollraum- Umgebungen können mehrere Quellen von einem einzigen Bildschirm aus überwacht und bedient werden. Besonders bei Verwendung am Ende eines grossen KVM-Umschaltsystems mit mehreren Benutzern können die KVM-Signale von bis zu 4 Benutzerstationen zur Einspeisung in den ServSwitch 4Site verwendet werden. Auch ist eine Erweiterung für entfernte Rechner über CATx-, Glasfaserkabel oder IP jederzeit möglich.
Sehen Sie sich die Slideshow an
http://www.slideshare.net/blackboxns/4site-flex-multiviewer-kvm-switch